{{filter.label}}

1.800 Ferienhäuser in Österreich

Laden Ferienhäuser

Keine Ferienhäuser gefunden

Österreich hat eine reiche und komplexe Geschichte, die von seiner Rolle in der europäischen Politik, Kultur und beim Aufbau eines Imperiums geprägt ist.

Frühe Geschichte: Österreich war seit prähistorischer Zeit bewohnt und wurde als Provinz Noricum Teil des Römischen Reiches.
Mittelalter: Nach dem Untergang Roms wurde es von den Bayern regiert und wurde später im 10. Jahrhundert Teil des Heiligen Römischen Reiches.
Habsburgerreich (1278–1918): Die Habsburger-Dynastie machte Österreich zu einer großen europäischen Macht und führte das Heilige Römische Reich und später die Österreichisch-Ungarische Monarchie an.
Weltkriege und Neuzeit: Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Österreich eine Republik, wurde jedoch 1938 von Nazi-Deutschland annektiert (Anschluss). Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte Österreich 1955 seine Unabhängigkeit zurück und erklärte seine Neutralität, die es bis heute aufrechterhält.
2. Beschreibung
Österreich ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der für seine atemberaubende Alpenlandschaft, seine historischen Städte und sein kulturelles Erbe bekannt ist. Die Hauptstadt Wien ist berühmt für ihre kaiserlichen Paläste, ihre klassische Musik und ihre Kunstmuseen. Weitere große Städte sind Salzburg (Mozarts Geburtsort), Innsbruck (ein Wintersportparadies) und Graz (eine pulsierende Studentenstadt).

3. Typisches Essen
Die österreichische Küche vereint deutsche, ungarische und italienische Einflüsse. Zu den Gerichten, die Sie unbedingt probieren müssen, gehören:

Wiener Schnitzel – Ein paniertes und gebratenes Kalbs- oder Schweinekotelett, das Nationalgericht Österreichs.
Tafelspitz – Gekochtes Rindfleisch mit Wurzelgemüse und Apfel-Meerrettichsauce.
Kaiserschmarrn – Flaumiger Pfannkuchen, serviert mit Puderzucker und Fruchtkompott.
Apfelstrudel – Ein köstliches Apfelgebäck, das oft mit Vanillesoße oder Eis genossen wird.
Sachertorte – Ein reichhaltiger Schokoladenkuchen mit Aprikosenmarmelade, berühmt aus dem Hotel Sacher in Wien.
Knödel – Können süß (mit Obst gefüllt) oder herzhaft (mit Fleisch oder Eintopf serviert) sein.
4. Aktivitäten
Österreich bietet einen Mix aus Kultur-, Outdoor- und Freizeitaktivitäten.

Kulturelle Aktivitäten:

Besuchen Sie Schloss Schönbrunn und die Hofburg in Wien.
Erkunden Sie Mozarts Geburtshaus und die barocke Architektur Salzburgs.
Erleben Sie die Wiener Opern- und klassische Musikszene, einschließlich Konzerten im Musikverein oder der Staatsoper.
Besuchen Sie das Belvedere Museum und sehen Sie Gustav Klimts berühmtes Gemälde „Der Kuss“.
Outdoor-Aktivitäten:

Skifahren & Snowboarden in den Alpen (Kitzbühel, St. Anton, Zell am See).
Wandern & Klettern in den österreichischen Alpen (Großglockner, Dachstein, Nationalpark Hohe Tauern).
Radfahren entlang der Donau, insbesondere die malerische Strecke Wien–Passau.
Bootsfahrten auf dem Wolfgangsee oder dem Hallstätter See, umgeben von malerischen Dörfern.
Saisonale und besondere Aktivitäten:

Weihnachtsmärkte in Wien, Salzburg und Innsbruck (November–Dezember).
Sound of Music-Tour in Salzburg mit Besuch von Drehorten.
Weinprobe im Wachautal, einer berühmten Weinregion entlang der Donau.
Österreich ist eine perfekte Mischung aus Geschichte, Natur und kulinarischen Genüssen – ob Sie Geschichtsliebhaber, Feinschmecker oder Abenteuerlustiger sind, es ist für jeden etwas dabei!

Karte anzeigen