Osttirol ist ein Bezirk im österreichischen Bundesland Tirol, der durch einen Landstreifen, der zum Bundesland Salzburg gehört, von Nordtirol getrennt ist. Seine Geschichte ist eng mit der Habsburgermonarchie und der historischen Region Tirol verflochten, die bis zum frühen 20. Jahrhundert eine einheitliche Einheit war.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurden Südtirol und Trentino im Vertrag von Saint-Germain 1919 an Italien abgetreten, wodurch Osttirol geografisch von Nordtirol isoliert blieb. Trotz dieser Trennung behielt Osttirol seine starken kulturellen Bindungen zum Rest von Tirol und Österreich. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Region von bayerischen, römischen und alpinen Kulturen beeinflusst, was zu ihrem einzigartigen Erbe beitrug.
Beschreibung
Osttirol ist geprägt von atemberaubenden alpinen Landschaften, die von den Hohen Tauern und den Lienzer Dolomiten dominiert werden. Es ist die Heimat des höchsten Gipfels Österreichs, des Großglockners (3.798 m), und des Nationalparks Hohe Tauern, eines der größten Naturschutzgebiete Europas. Die Bezirkshauptstadt ist Lienz, eine charmante Stadt mit mediterranem Flair aufgrund ihres relativ milden Klimas.
Die Region ist bekannt für ihre traditionellen Alpendörfer, tiefen Täler, kristallklaren Seen und ausgedehnten Wälder, was sie zu einem Paradies für Naturliebhaber macht. Im Vergleich zu Nordtirol hat sie eine relativ geringe Bevölkerungszahl, was dazu beiträgt, ihre unberührte Naturschönheit zu bewahren.
Typisches Essen
Die Küche Osttirols ist stark von der traditionellen Tiroler und österreichischen Alpenküche beeinflusst. Einige typische Gerichte sind:
Schlipfkrapfen – Ähnlich wie Ravioli sind diese Nudeltaschen mit Kartoffeln, Käse oder Fleisch gefüllt und mit geschmolzener Butter und Schnittlauch serviert.
Tiroler Gröstl – Ein herzhaftes Gericht aus Bratkartoffeln, Speck und Zwiebeln, oft mit einem Spiegelei belegt.
Kasspatzln – Weiche Eiernudeln gemischt mit lokalem Bergkäse und karamellisierten Zwiebeln.
Osttiroler Kiachl – Ein frittiertes Gebäck, manchmal mit Puderzucker serviert oder mit Sauerkraut gefüllt.
Speck (Tiroler Speck) – Ein hochwertiger geräucherter und luftgetrockneter Schinken, der üblicherweise mit Brot und Käse gegessen wird.
Strauben – Ein knuspriger, frittierter Straubenkuchen, der oft mit Preiselbeermarmelade serviert wird.
Zirbenschnaps – Ein lokaler Spezialschnaps aus den Zapfen der Zirbe, bekannt für seinen einzigartigen Kräuter- und Holzgeschmack.
Aktivitäten
Osttirol ist ein Outdoor-Paradies, das das ganze Jahr über Aktivitäten bietet:
Sommeraktivitäten:
Wandern & Trekking: Über 2.000 km Wanderwege, darunter Routen im Nationalpark Hohe Tauern und in den Lienzer Dolomiten.
Klettern & Klettersteige: Beliebte Kletter- und Klettersteigrouten am Großglockner und in den Dolomiten.
Mountainbiken & Radfahren: Malerische Routen wie der Drauradweg und anspruchsvolle Bergpfade.
Paragleiten & Segelfliegen: Atemberaubende Luftaufnahmen der Alpen.
Wildtierbeobachtung: Entdecken Sie die vielfältige Tierwelt der Hohen Tauern, darunter Steinböcke, Murmeltiere und Steinadler.
Winteraktivitäten:
Skifahren und Snowboarden: Skigebiete wie das Großglockner Resort Kals-Matrei, die Lienzer Bergbahnen und Sillian Hochpustertal.
Langlauf: Über 400 km gut gepflegte Loipen.
Skitouren und Schneeschuhwandern: Erkunden Sie unberührte Winterlandschaften.
Eisklettern: Gefrorene Wasserfälle in den Lienzer Dolomiten ziehen Eiskletterer an.
Rodeln: Familienfreundliche Pisten wie die Hochstein-Rodelbahn in Lienz.