{{filter.label}}

Ferien inMorbihan

Laden Ferienhäuser

Keine Ferienhäuser gefunden

Geschichte
Antike Ursprünge:

Die Geschichte von Morbihan reicht Jahrtausende zurück, was sich an Megalith-Stätten wie Carnac zeigt, wo sich eine der weltweit größten Anordnungen von Menhiren befindet. Diese Denkmäler wurden zwischen 4500 und 2000 v. Chr. errichtet, ihr Zweck ist noch immer rätselhaft.
Der Name „Morbihan“ kommt von den bretonischen Wörtern „Mor“ (Meer) und „Bihan“ (klein) und bezieht sich auf den Golf von Morbihan, ein Binnenmeer mit über 40 Inseln.
Mittelalter:

Im Mittelalter war die Region Teil des unabhängigen Herzogtums Bretagne, bevor sie sich 1532 Frankreich anschloss. Zahlreiche mittelalterliche Städte wie Vannes und Auray haben ihren historischen Charme mit Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und alten Stadtmauern bewahrt.
Moderne:

Morbihan spielte in den verschiedenen Kriegen und Revolutionen Frankreichs eine Rolle und hat sich zu einem wichtigen kulturellen und touristischen Zentrum entwickelt, das die bretonischen Traditionen bewahrt.
Beschreibung
Golf von Morbihan: Ein atemberaubender natürlicher Hafen mit ruhigem Wasser, ideal zum Bootfahren und Inselhüpfen zu Orten wie Île-aux-Moines und Île-d'Arz.
Vannes: Die Hauptstadt des Departements, eine lebhafte mittelalterliche Stadt mit gut erhaltenen Stadtmauern, einem malerischen Hafen und einem geschäftigen Marktplatz.
Halbinsel Quiberon: Berühmt für ihre wilde Küste, Sandstrände und als Tor zu Belle-Île-en-Mer, einer idyllischen vorgelagerten Insel.
Land im Landesinneren: Sanfte Hügel, üppige Wälder und charmante Dörfer wie Rochefort-en-Terre, das oft zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs gewählt wird.
Essen
Morbihan verfügt über eine gastronomische Tradition, die sowohl im Land als auch im Meer verwurzelt ist. Zu den typischen Gerichten gehören:

Meeresfrüchte: Austern aus dem Golf von Morbihan, Jakobsmuscheln, Muscheln und Krabben sind kulinarische Highlights.
Galettes und Crêpes: Bretonische Buchweizen-Galettes (herzhaft) und Crêpes (süß) sind ein Muss, oft begleitet von Apfelwein.
Kig Ha Farz: Ein traditioneller bretonischer Eintopf aus Schweinefleisch und Gemüse, serviert mit Buchweizenpudding.
Far Breton: Ein puddingartiges Dessert mit Pflaumen, ein regionaler Favorit.
Gesalzene Butter: Die berühmte gesalzene Butter der Bretagne verfeinert sowohl süße als auch herzhafte Gerichte.
Aktivitäten
Historische Erkundung:

Besuchen Sie die megalithischen Stätten von Carnac, die mittelalterliche Stadt Vannes und Schlösser wie Josselin und Suscinio.
Outdoor-Abenteuer:

Wandern und Radfahren: Wanderwege wie der Küstenweg GR 34 bieten atemberaubende Ausblicke auf Klippen, Strände und das Meer.
Wassersport: Segeln, Kajakfahren und Paddleboarding im Golf von Morbihan.
Inselhüpfen:

Erkunden Sie Inseln wie Belle-Île-en-Mer, Groix und Île-aux-Moines für einsame Strände und Küstenwanderungen.
Lokale Märkte und Festivals:

Erleben Sie authentische bretonische Kultur auf Märkten, auf denen frische Meeresfrüchte, Käse aus der Region und handwerkliche Waren verkauft werden. Das Interceltic Festival von Lorient feiert jeden Sommer keltische Musik und Tanz.
Tierwelt und Natur:

Beobachten Sie Vögel in Naturschutzgebieten wie der Halbinsel Rhuys oder erkunden Sie die erhaltenen Naturlandschaften des regionalen Naturparks Brière.
Morbihans Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur macht es zu einem Reiseziel, das eine Vielzahl von Reisenden anspricht. Ob Geschichtsinteressierter, Feinschmecker oder Outdoor-Enthusiast, die Region bietet für jeden etwas Unvergessliches.

Karte anzeigen