Rovinj ist eine charmante Küstenstadt auf der Halbinsel Istrien in Kroatien, die für ihre malerische Altstadt, ihre lebendige Geschichte, ihre köstliche Küche und ihre familienfreundlichen Aktivitäten bekannt ist. Hier ist ein detaillierter Überblick:
Geschichte von Rovinj
Die Geschichte von Rovinj reicht bis in die Antike zurück:
Römische Epoche: Ursprünglich von den Illyrern besiedelt, wurde das Gebiet später in das Römische Reich eingegliedert. Die Stadt war zunächst eine Insel, bevor sie im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde.
Mittelalter: Rovinj erlebte seine Blütezeit als Teil des Byzantinischen Reichs und später unter venezianischer Herrschaft (13.–18. Jahrhundert). Der venezianische Einfluss ist in seiner Architektur und seinem Stadtplan erkennbar.
Österreichisches Kaiserreich: Nach dem Fall Venedigs wurde Rovinj im späten 18. Jahrhundert Teil des österreichischen Kaiserreichs, was seine kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung weiter prägte.
Neuzeit: Nach dem Ersten Weltkrieg war es kurzzeitig Teil Italiens, bevor es nach dem Zweiten Weltkrieg Teil Jugoslawiens wurde. Heute ist Rovinj Teil Kroatiens und ein beliebtes Touristenziel.
Beschreibung von Rovinj
Rovinj ist eine postkartenreife Stadt mit:
Kopfsteinpflasterstraßen: Die Altstadt ist ein Labyrinth aus engen, gewundenen Straßen, gesäumt von farbenfrohen Häusern und Boutiquen.
Basilika der Heiligen Euphemia: Diese barocke Kirche ist ein markantes Wahrzeichen und bietet von ihrem Glockenturm aus einen Panoramablick.
Charme der Hafenfront: Der lebhafte Jachthafen ist mit Fischerbooten übersät und von Cafés und Restaurants umgeben.
Strände und Inseln: Rovinj ist berühmt für seine felsigen Strände und den nahegelegenen Rovinjer Archipel, der aus 22 kleinen Inseln besteht.
Natur: Der Waldpark Goldenes Kap (Punta Corrente) ist ein üppiger Zufluchtsort für Besucher, die Ruhe suchen.
Typische Speisen in Rovinj
Die Küche von Rovinj ist stark von seiner Küstenlage und seinem venezianischen Erbe beeinflusst und legt Wert auf frische Meeresfrüchte, Olivenöl und lokale Produkte. Zu den Gerichten, die Sie unbedingt probieren sollten, gehören:
Meeresfrüchte-Köstlichkeiten: Frischer Fisch, Calamari, Tintenfisch, Muscheln und Garnelen, zubereitet nach traditionell mediterraner Art.
Fuži mit Trüffeln: Eine lokale Pasta, serviert mit cremiger Trüffelsauce, was Istriens Ruf als Trüffelregion widerspiegelt.
Istrischer Pršut: Trockengetrockneter Schinken, serviert mit Käse und Oliven.
Schwarzes Risotto (Crni Rižot): Ein schmackhaftes Gericht aus Tintenfisch und Kalmartinte.
Malvazija- und Teran-Weine: Istriens berühmte Weiß- und Rotweine.
Olivenöl und Honig: Rovinj produziert erstklassiges Olivenöl, das oft mit Brot oder Käse serviert wird.
Aktivitäten für Familien
Rovinj bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Familien mit Kindern:
Die Altstadt erkunden: Kinder werden das Abenteuer lieben, durch die engen Gassen zu schlendern und einzigartige Details wie Kunsthandwerksläden und Straßenkunst zu entdecken.
Strände und Schwimmen: Familienfreundliche Orte wie Lone Bay oder Mulini Beach bieten sichere Badebereiche.
Bootsausflüge: Machen Sie eine Tour mit einem Glasbodenboot oder besuchen Sie nahe gelegene Inseln wie St. Andrew’s (Rote Insel) für einen unterhaltsamen Tag.
Aquarium Rovinj: Eines der ältesten Aquarien in Kroatien, das das Leben der Adria-Meeresbewohner zeigt.
Radfahren und Naturwanderungen: Mieten Sie Fahrräder und erkunden Sie den Golden Cape Forest Park oder unternehmen Sie malerische Wanderungen entlang der Küste.
Abenteuerparks: Der Punta Corrente Adventure Park bietet Klettern und Seilrutschen für ältere Kinder und Jugendliche.
Angeltouren: Nehmen Sie an einem familienfreundlichen Angelausflug teil, um mehr über traditionelle Fangmethoden zu erfahren.
Eis und Märkte: Schlendern Sie am Wasser entlang und genießen Sie handgemachtes Gelato, während Sie auf den lokalen Märkten nach Souvenirs suchen.
Rovinjs Mischung aus Geschichte, Naturschönheit und kulinarischen Genüssen macht die Stadt zu einem idealen Reiseziel für Familien, die sowohl Entspannung als auch kulturelle Bereicherung suchen.