Roquebrune wurde im 10. Jahrhundert vom Grafen von Ventimiglia (Italien) gegründet und war ursprünglich ein befestigtes Dorf zur Verteidigung gegen Sarazeneneinfälle.
1355 wurde es Teil Monacos und unter den Schutz der Familie Grimaldi gestellt.
Im 19. Jahrhundert erlebte die Region dank der Beliebtheit der Côte d’Azur bei europäischen Aristokraten und Künstlern einen Aufschwung.
Nach einer Volksabstimmung wurde Roquebrune 1861 zusammen mit Menton endgültig an Frankreich angeschlossen.
Das Château de Roquebrune, eine mittelalterliche Burg aus dem 10. Jahrhundert, ist eine der ältesten Feudalburgen Frankreichs und ein bedeutendes Wahrzeichen.
Beschreibung
Roquebrune ist in drei Hauptbereiche unterteilt:
Das alte Dorf (auf einem Hügel gelegen, mittelalterlich und malerisch)
Cap Martin (ein Kap mit luxuriösen Villen, Stränden und Pinienwäldern)
Carnolès (ein moderneres Wohn- und Geschäftsviertel)
Bekannt für seine Strandpromenade, seine historischen Olivenbäume und den Panoramablick auf das Mittelmeer und Monaco.
Berühmt für seine architektonischen Wahrzeichen, darunter die Villa E-1027, entworfen von der irischen Architektin Eileen Gray (und später von Le Corbusier umgebaut).
Typisches Essen
Roquebrune teilt dank seiner Lage eine kulinarische Tradition mit der Provence und dem ligurischen Italien.
Einige lokale Spezialitäten sind:
Barbajuans – Frittierte Ravioli gefüllt mit Mangold, Ricotta oder Reis.
Pissaladière – Eine pizzaähnliche Torte mit karamellisierten Zwiebeln, Sardellen und Oliven.
Socca – Ein Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl, außen knusprig, innen weich.
Ratatouille – Ein provenzalischer Gemüseeintopf mit Auberginen, Zucchini und Tomaten.
Pan Bagnat – Ein Sandwich mit Thunfisch, Oliven, Eiern und Gemüse, beträufelt mit Olivenöl.
Frische Meeresfrüchte – Besonders gegrillter Fisch, Muscheln und Tintenfisch, oft serviert mit Aioli oder provenzalischen Kräutern.
Beliebte Aktivitäten
Die Altstadt erkunden – Schlendern Sie durch die gepflasterten Gassen, besuchen Sie die mittelalterliche Burg und bewundern Sie den Panoramablick.
Wandern und Spaziergänge in der Natur – Die Le Corbusier Promenade bietet einen Küstenweg mit atemberaubender Landschaft.
Strand- und Wasseraktivitäten – Schwimmen, Paddeln und Schnorcheln im klaren Wasser von Cap Martin.
Kulturelle Besichtigungen – Besichtigen Sie die Villa E-1027 und erfahren Sie mehr über modernistische Architektur und die Rivalität zwischen Eileen Gray und Le Corbusier.
Tagesausflüge – Monaco, Menton und die italienische Riviera sind leicht zu erreichen. Lokale Märkte und Feste – Auf den Wochenmärkten in Carnolès und bei saisonalen Veranstaltungen stehen Essen, Musik und Kunsthandwerk im Mittelpunkt.