Santa Cesarea Terme ist eine Küstenstadt in der Region Salento in Apulien, Süditalien, und bekannt für ihr schwefelhaltiges Thermalwasser. Dieses wird seit der Antike für therapeutische Zwecke genutzt, doch die Stadt selbst begann sich erst Ende des 19. Jahrhunderts zu entwickeln, als eine bessere Straßenanbindung die Erreichbarkeit des Gebiets verbesserte. 1913 wurde sie eine autonome Gemeinde und erhielt 1929 den Namen Santa Cesarea Terme.
Legenden:
Die christliche Überlieferung erzählt von einer jungen Frau, Cesarea, die vor ihrem Vater floh und in einer Höhle Zuflucht suchte, wo sie durch ein göttliches Wunder gerettet wurde.
In der heidnischen Mythologie soll das schwefelhaltige Wasser aus dem Zerfall der Leuterni-Riesen stammen, die von Herkules getötet wurden.
Beschreibung
Santa Cesarea Terme liegt auf einer beeindruckenden Klippe mit Blick auf die Adria und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Verwinkelte Gassen und Treppen
Architektur im maurischen Stil, darunter bemerkenswerte Villen wie:
Villa Sticchi (erbaut zwischen 1894 und 1900)
Villa Raffaella (aus dem späten 19. Jahrhundert)
Die Stadt ist vor allem für ihre Thermalbäder bekannt, die sich um vier natürliche Höhlen gruppieren. Das schwefelreiche Wasser wird zur Behandlung von Atemwegs- und Hauterkrankungen eingesetzt.
Typische Gerichte
Die lokale Küche von Santa Cesarea Terme spiegelt die traditionellen Aromen Salentos wider, darunter:
Orecchiette mit Rübengrün (Orecchiette alle cime di rapa)
Frische Meeresfrüchte wie gegrillter Oktopus, Sardellen und Muscheln
Fave e cicorie – ein Gericht aus Favabohnenpüree und wildem Chicorée
Pasticciotto – ein kleines Gebäck mit Vanillepuddingfüllung
Rustico leccese – ein Blätterteiggebäck mit Tomaten-Mozzarella-Füllung
Lokales Olivenöl und Weine aus nahegelegenen Städten wie Salice Salentino werden häufig verwendet.
Aktivitäten
Santa Cesarea Terme bietet Entspannung und Outdoor-Abenteuer zugleich.
Thermalbehandlungen: Im örtlichen Spa-Komplex mit natürlichem Thermalwasser aus vier Höhlen (z. B. Gattulla, Fetida, Solfurea)
Schwimmen und Schnorcheln an den Klippen: Die zerklüftete Küste besticht durch kristallklares Wasser und felsige Buchten.
Bootstouren: Erkunden Sie Meereshöhlen und versteckte Buchten entlang der Küste.
Tauchen und Speerfischen: Besonders beliebt in den Sommermonaten.
Wandern: Küstenwege mit herrlichem Blick auf die Adria.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten: Besuchen Sie die historischen Villen und nahegelegene Städte wie Otranto oder Castro.