Martano ist eine charmante Stadt in der Provinz Lecce in der Region Apulien (Puglia) in Süditalien. Sie liegt im Herzen der Halbinsel Salento und ist eine der größten Städte der Grecia Salentina, einer Region, in der ein Teil der Bevölkerung noch immer den griechischen Dialekt Griko spricht.
Geschichte
Martano hat eine reiche und vielschichtige Geschichte mit Einflüssen der messapischen, römischen, byzantinischen und normannischen Zivilisation.
Antike Wurzeln: Die Region wurde ursprünglich von den Messapiern, einem antiken vorrömischen Volk, bewohnt.
Griechischer Einfluss: Im Mittelalter wurde Martano Teil des Byzantinischen Reiches, was die bis heute anhaltende griechische Sprache und Kultur erklärt.
Barockzeit: Die Stadt erlebte ihre Blütezeit im 16. bis 18. Jahrhundert und führte zum Bau zahlreicher eleganter Kirchen und Paläste im Barockstil.
Beschreibung
Martano ist heute eine gut erhaltene historische Stadt mit einem unverwechselbaren süditalienischen Charakter.
Altstadt (Centro Storico): Enge, verwinkelte Gassen, Kalksteingebäude, charmante Balkone und religiöse Schreine.
Wichtige Sehenswürdigkeiten:
Mutterkirche Mariä Himmelfahrt: Erbaut im 16. Jahrhundert mit einer majestätischen Barockfassade.
Zisterzienserkloster: Ein ruhiger und historischer Ort, der Martanos religiöses Erbe widerspiegelt.
Mittelalterlicher Turm und Stadtmauern: Überreste der befestigten Vergangenheit der Stadt.
Atmosphäre: Ruhig und traditionell, mit starkem Gemeinschaftsgefühl und tief verwurzelten lokalen Bräuchen.
Typische Gerichte
Martanos Küche ist in den Traditionen Salentos und Apuliens verwurzelt und zeichnet sich durch einfache, frische Zutaten aus.
Sagne ’ncannulate: Gedrehte Bandnudeln, serviert mit Tomatensauce und oft Ricotta.
Pittule: Frittierte Teigbällchen, manchmal gefüllt mit Gemüse oder Oliven.
Puccia: Ein rundes Sandwich aus Pizzateig, gefüllt mit regionalem Käse, Fleisch oder Gemüse.
Fave e Cicorie: Pürierte Favabohnen mit sautiertem wildem Chicorée – ein rustikales und traditionelles Gericht.
Pasticotto: Ein mit Vanillepudding gefülltes Gebäck, das in ganz Salento beliebt ist.
Auch regionaler Wein und Olivenöl sind wichtige Bestandteile der Küche.
Aktivitäten und Traditionen
Martano bietet verschiedene kulturelle und traditionelle Veranstaltungen, insbesondere im Sommer und zu religiösen Festen.
La Notte della Taranta: Dieses berühmte Volksmusikfestival, bei dem Pizzica (ein traditioneller Tanz und Musik) gefeiert wird, findet nicht nur in Martano statt, sondern findet in ganz Salento statt, auch in Martano.
Mariä Himmelfahrt (15. August): Wird mit Prozessionen, Musik und Essen gefeiert.
Lokale Märkte: Wöchentliche Märkte bieten frische Produkte, Kunsthandwerk und geselliges Beisammensein.
Fahrrad- und Wandertouren: Die umliegende Landschaft eignet sich ideal zum Erkunden von Olivenhainen und gepflasterten Wegen.