Campanet ist ein malerisches Dorf am Fuße der Serra de Tramuntana im Norden Mallorcas. Bekannt für seine reiche Geschichte, seine Naturwunder und seinen authentischen mallorquinischen Charme, bietet es Besuchern eine ruhige Zuflucht vor den touristisch stark frequentierten Gebieten der Insel.
Geschichte
Campanets Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück. Der Name leitet sich vom mozarabischen Wort „Capanna“ ab, was so viel wie eine Ansammlung von Hirtenhütten bedeutet. Das Dorf wurde im 13. Jahrhundert nach der christlichen Eroberung Mallorcas erstmals urkundlich erwähnt. Eine bedeutende historische Stätte ist die Kirche Sant Miquel, ein frühgotischer Bau aus dem 13. Jahrhundert mit einem einzigen Kirchenschiff und bemerkenswerten Kunstwerken aus dem 16. Jahrhundert. Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte Campanet einen Boom in der Schuhindustrie. 1945 wurden über 422.000 Paar Schuhe produziert. Die Schuhe wurden unter anderem nach Kuba exportiert und dienten der Versorgung des Militärs.
?
Beschreibung
Mit rund 2.600 Einwohnern zeichnet sich Campanet durch seine traditionellen Steinhäuser, engen, verwinkelten Gassen und einen zentralen Platz aus, der von der Kirche der Unbefleckten Empfängnis aus dem 18. Jahrhundert dominiert wird. Das Dorf ist von sanften Hügeln, Olivenhainen und Mandelbäumen umgeben und bietet einen atemberaubenden Blick auf die mallorquinische Landschaft. Die erhöhte Lage ermöglicht einen Panoramablick auf das Inselinnere und das ferne Mittelmeer.
Typisches Essen
Campanet bietet authentische mallorquinische Küche mit verschiedenen traditionellen Gerichten:
Frit Mallorquí: Ein herzhaftes Pfannengericht aus Innereien (z. B. Leber), Kartoffeln, Paprika und Zwiebeln, gewürzt mit lokalen Gewürzen.
Sopes Mallorquines: Ein dicker Gemüse-Brot-Eintopf, oft mit Kohl, Zwiebeln und Tomaten, traditionell in einer Terrakotta-Schale serviert.
Pa amb Oli: Rustikales Brot, mit Tomaten eingerieben und mit Olivenöl beträufelt, typischerweise begleitet von lokalem Käse oder Wurstwaren. Ensaimada: Ein spiralförmiges Gebäck aus Schmalz, Mehl und Zucker, manchmal gefüllt mit Sahne oder Kürbismarmelade. Lokale Restaurants wie das Restaurant Sa Tercera und Es Mirador de Monnaber bieten diese Gerichte an und sorgen für ein authentisches kulinarisches Erlebnis. Aktivitäten
Campanet ist ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende:
Coves de Campanet: Diese 1945 entdeckten Höhlen beherbergen beeindruckende Stalaktiten und Stalagmiten. Führungen werden angeboten. Fonts Ufanes: Ein einzigartiges hydrogeologisches Phänomen, bei dem nach starken Regenfällen spontan Wasserquellen entstehen. Es befindet sich im nahegelegenen Gabellí-Wald. Rad- und Wandermöglichkeiten: Die umliegende Landschaft bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege, auf denen Besucher die natürliche Schönheit der Region erkunden können. Lokale Märkte und Feste: Erleben Sie die traditionelle mallorquinische Kultur auf lokalen Märkten und jährlichen Festen, bei denen regionale Bräuche und die Küche gefeiert werden.
Campanet ist mit seiner Mischung aus Geschichte, Naturschönheit und kulinarischen Köstlichkeiten ein Geheimtipp, den es zu erkunden lohnt.