Baška ist seit prähistorischen Zeiten bewohnt. Es wurde ursprünglich von den Illyrern besiedelt und kam später unter römische Herrschaft.
Mittelalterlicher Ruhm: Am bekanntesten ist die Baška-Tafel (Bašcanska ploca, ca. 1100 n. Chr.), eine der frühesten bekannten Inschriften in glagolitischer Schrift, die die frühe slawische Schrift und die kroatische Identität zeigt.
Venezianischer Einfluss: Wie ein Großteil der Adriaküste wurde Baška von den Venezianern beeinflusst, was sich noch heute in der Architektur und Kunst widerspiegelt.
Moderne Ära: Im 19. und 20. Jahrhundert wurde Baška dank seiner Strände und des milden Klimas zu einem Zentrum des Tourismus.
Beschreibung
Lage: Südostküste der Insel Krk, mit dem Auto über die Krk-Brücke erreichbar.
Atmosphäre: Eine Mischung aus entspannter Strandstadt und einem Ort voller Kultur und Tradition.
Landschaft: Umgeben von schroffen Hügeln, kristallklarem Adriawasser, Olivenhainen und engen Steingassen in der Altstadt.
Highlights:
Vela Plaža – ein atemberaubender 1,8 km langer Kieselstrand.
Kirche St. Lucy in Jurandvor – wo die Tafel von Baška gefunden wurde.
Steinhäuser, Kapellen und Aussichtspunkte mit unglaublichem Meerblick.
Typisches Essen
Baška und Krk bieten eine köstliche Mischung aus Küsten- und Inselküche:
Šurlice mit Gulasch – handgemachte Pasta mit Rind- oder Lammeintopf.
Frische Meeresfrüchte – gegrillter Fisch, Calamari, Oktopussalat.
Pašurice – lokales Gebäck, manchmal süß oder herzhaft.
Krk-Prosciutto – luftgetrockneter Schinken mit geschützter Bezeichnung.
Schafskäse – oft aus der nahegelegenen Stadt Pag oder aus lokalen Quellen.
Olivenöl und Wein – lokale, handwerkliche Produkte gibt es in Hülle und Fülle.
Aktivitäten
Outdoor- und Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten:
Schwimmen und Strandzeit – insbesondere am Vela Plaža.
Wandern – Wege zum Mondplateau (Mjesec) und anderen Aussichtspunkten.
Radfahren – entlang der Küstenwege oder hinauf in die Berge.
Bootfahren und Kajakfahren – erkunden Sie versteckte Buchten und nahegelegene Inselchen.
Schnorcheln/Tauchen – klares Wasser und Unterwasserattraktionen.
Kulturelle Besuche – Museen, Kirchen und Glagolitischer Pfad.
Bonus: Baška ist Teil der „Wege der Glagoliza“, einem einzigartigen Wanderweg, der Spaziergänge in der Natur und kulturelles Erbe im Zusammenhang mit der alten glagolitischen Schrift verbindet.