Die Ursprünge Mirows reichen bis ins Mittelalter zurück. Im Jahr 1227 wurde dem Johanniterorden hier Land zugesprochen – ein so bedeutsames Ereignis, dass das Wappen der Stadt noch heute das Kreuz des Johanniterordens zeigt. Später, im Jahr 1701, wurde Mirow Teil des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz. Die Stadt ist auch als Geburtsort von Charlotte von Mecklenburg-Strelitz berühmt, die später als Ehefrau von König Georg III. Königin von Großbritannien wurde. Eines der wichtigsten historischen Wahrzeichen von Mirow ist das Schloss. Das zwischen 1749 und 1760 vom Architekten Christoph Julius Löwe erbaute Schloss Mirow diente als zweithöchste herzogliche Residenz und ist heute ein eindrucksvolles Beispiel barocker Architektur.
Beschreibung
Mirow liegt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte und ist eine kleine, charmante Stadt mit etwa 4.000 Einwohnern. Seine ruhige Lage – am Südufer des Mirower Sees gelegen und über ein Netzwerk aus Seen, Flüssen und Kanälen verbunden – bietet eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und historischem Ambiente. Das Stadtzentrum mit seiner malerischen Schlossinsel (auf der sich Schloss Mirow befindet) und einem Landschaftspark im englischen Stil (mit der Liebesinsel) machen Mirow zu einem reizvollen Reiseziel für alle, die Geschichte, Kultur und die Schönheit der Natur zu schätzen wissen.
Typisches Essen
Das kulinarische Angebot in Mirow spiegelt sowohl regionale mecklenburgische Traditionen als auch klassische deutsche Küche wider. Besucher können Folgendes genießen:
Süßwasserfischgerichte: Aufgrund der Lage der Stadt am See servieren die örtlichen Restaurants oft Forellen, Heringe und andere frisch gefangene Fische.
Deftige Spezialitäten: Es erwarten Sie herzhafte Gerichte wie Kartoffelsalat mit Wurst und andere für Norddeutschland typische Hausmannskost.
Lokale Brauereikost: Mehrere Lokale, wie zum Beispiel die gut bewerteten lokalen Lokale, servieren traditionelle Kost zusammen mit regionalen Bieren.
Bei diesen Gerichten wird der Schwerpunkt auf frischen, regionalen Zutaten liegen – eine Anspielung auf die landwirtschaftlichen Wurzeln der Region.
Aktivitäten
Mirow bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, die sowohl Geschichtsinteressierte als auch Naturliebhaber und Feinschmecker ansprechen:
Historische und kulturelle Führungen: Erkunden Sie Schloss Mirow, schlendern Sie durch die restaurierten Barocksäle und besuchen Sie das angrenzende Museum und die Kulturräume im Kavaliershaus.
Freizeitaktivitäten im Freien: Genießen Sie eine Boots- oder Kanufahrt auf den miteinander verbundenen Seen, eine Radtour auf malerischen Wegen oder einen gemütlichen Spaziergang durch die englischen Gärten rund um das Schloss.
Lokale Veranstaltungen und Festivals: Das ganze Jahr über finden in Mirow kulturelle Veranstaltungen und kulinarische Festivals statt, bei denen regionale Spezialitäten und lokales Kunsthandwerk präsentiert werden.
Entspannung: Mit seiner ruhigen Lage am See und der malerischen Architektur ist Mirow ideal für alle, die in einer ruhigen, historischen Umgebung entspannen möchten.