Mancor de la Vall ist ein charmantes Dorf am Fuße der Serra de Tramuntana auf Mallorca, Spanien. Es bietet einen ruhigen Rückzugsort mit einer tief verwurzelten Geschichte, traditioneller Gastronomie und zahlreichen Aktivitäten für Naturliebhaber und Kulturbegeisterte.
1. Geschichte von Mancor de la Vall
Mancor de la Vall hat eine lange und faszinierende Geschichte, die auf die maurische Herrschaft (10.-13. Jahrhundert) zurückgeht, als das Gebiet Teil eines größeren Gehöfts namens Alqueria de Biniatzar war. Nach der christlichen Rückeroberung im 13. Jahrhundert wurden die Ländereien unter Adelsfamilien aufgeteilt und das Dorf entwickelte sich allmählich.
Im Mittelalter unterstand Mancor der Gerichtsbarkeit von Selva und wurde erst 1925 eine unabhängige Gemeinde. Das Dorf hat seinen historischen Charme bewahrt, mit engen Gassen, alten Steinhäusern und rustikalen Anwesen (Fincas), die seine Vergangenheit widerspiegeln.
2. Beschreibung von Mancor de la Vall
Mancor de la Vall ist ein kleines, malerisches Dorf, das für seine Steinhäuser, engen Gassen und friedliche ländliche Atmosphäre bekannt ist. Es liegt in der Nähe der Serra de Tramuntana und ist von üppigen Wäldern, Olivenhainen und schroffen Bergen umgeben.
Anders als die touristischeren Gegenden Mallorcas hat sich Mancor mit seinen kleinen familiengeführten Unternehmen, lokalen Märkten und einer freundlichen Gemeinschaft ein traditionelles mallorquinisches Flair bewahrt. Die Stadt hat eine authentische und entspannte Atmosphäre, perfekt für alle, die einen ruhigen Rückzugsort abseits des Massentourismus suchen.
Hauptmerkmale von Mancor de la Vall:
Charmante Altstadt mit rustikalen Steinhäusern und historischen Kirchen.
Umliegende Natur, ideal zum Wandern und Erkunden.
In der Nähe von Städten wie Inca, Selva und Lloseta und dennoch abgeschieden.
3. Typisches Essen in Mancor de la Vall
Die mallorquinische Küche ist herzhaft und schmackhaft und verwendet frische lokale Zutaten wie Olivenöl, Mandeln, Schweinefleisch, Fisch und Gemüse. In Mancor de la Vall finden Sie traditionelle Gerichte in kleinen lokalen Restaurants und auf lokalen Festen.
Beliebte lokale Gerichte:
Arròs Brut – Ein reichhaltiger Reiseintopf mit Fleisch, Gemüse und aromatischen Gewürzen.
Frit Mallorquí – Ein köstliches Pfannengericht aus Innereien, Kartoffeln und Saisongemüse.
Sobrassada – Eine geräucherte Schweinswurst mit Paprika, oft auf Brot gestrichen.
Pa amb Oli – Rustikales Brot mit Olivenöl, Tomaten und lokalem Käse oder Schinken.
Tumbet – Ein vegetarisches Gericht aus Schichten frittierter Auberginen, Kartoffeln und Paprika.
Ensaimada – Ein berühmtes mallorquinisches Gebäck, süß und locker, oft mit Sahne oder Schokolade gefüllt.
Mancor hat auch ausgezeichnete lokale Weine und Olivenöl, die oft in kleinen familiengeführten Fincas hergestellt werden.
4. Aktivitäten in Mancor de la Vall
Trotz seiner geringen Größe bietet Mancor eine Vielzahl von Aktivitäten, insbesondere für diejenigen, die Natur, lokale Kultur und Gastronomie genießen.
Outdoor-Aktivitäten
Wandern & Spazierengehen: Mancor ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Serra de Tramuntana, mit Wegen, die zu Orten wie Puig de Santa Magdalena und Ses Figueroles führen.
Radfahren: Die Region ist bei Radfahrern aufgrund ihrer malerischen Routen und anspruchsvollen Anstiege beliebt.
Besuche von Olivenhainen & Weinproben: Lokale Fincas bieten Führungen an, bei denen Besucher etwas über die traditionelle Olivenöl- und Weinproduktion lernen können.
Höhlen von Montaura: Ein kleines, aber interessantes Höhlensystem in den nahe gelegenen Bergen.
Kulturelle & lokale Veranstaltungen
Fira de l’Esclata-sang i de la Muntanya (Pilzfest): Dieses im November gefeierte Fest ehrt die lokalen Esclata-sang-Pilze, eine Delikatesse der mallorquinischen Küche.
Sant Antoni Festival (16.-17. Januar): Mit traditionellen Lagerfeuern, Prozessionen und Volksmusik.
Sommerfestivals: Lokale Musik, Tanz und Gemeinschaftsfeiern finden im Juli und August statt.
Tagesausflüge von Mancor de la Vall
Inca (10 Min. entfernt): Berühmt für seine Lederwaren und den großen Wochenmarkt.
Kloster Lluc (30 Min. entfernt): Eine der wichtigsten religiösen und historischen Stätten Mallorcas.
Sóller & Deià (45 Min. entfernt): Wunderschöne Küstendörfer mit atemberaubendem Meerblick.