{{filter.label}}

Ferienhäuser bei Wolfgangsee

Laden Ferienhäuser

Keine Ferienhäuser gefunden

Der Wolfgangsee ist einer der berühmtesten Seen Österreichs und liegt im Salzkammergut in der Nähe von Salzburg. Seine reiche Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück und wurde stark von religiösen und kulturellen Entwicklungen beeinflusst.

St. Wolfgang (10. Jahrhundert): Der See ist nach dem Heiligen Wolfgang, dem Bischof von Regensburg, benannt. Der Legende nach warf er eine Axt vom Berg und gelobte, dort, wo sie landete, eine Kirche zu bauen. Dies wurde zur Wallfahrtskirche St. Wolfgang, einer wichtigen religiösen Stätte.
Wallfahrt und Handel (Mittelalter): Die St.-Wolfgangs-Kirche wurde zu einem wichtigen Wallfahrtsort und zog Reisende und Kaufleute an.
Tourismusentwicklung (19.–20. Jahrhundert): Mit dem Ausbau der Eisenbahn- und Straßennetze wurde der Wolfgangsee zu einem beliebten Urlaubsort für die österreichische und deutsche Elite, gefolgt von internationalen Besuchern.
Gegenwart: Der Wolfgangsee ist nach wie vor ein begehrtes Reiseziel für Naturliebhaber, Outdoor-Enthusiasten und alle, die sich für das österreichische Kulturerbe interessieren.
Beschreibung des Wolfgangsees
Der Wolfgangsee ist ein atemberaubender Alpensee, umgeben von malerischen Dörfern, sanften Hügeln und hohen Bergen. Er ist 13 km lang, bedeckt eine Fläche von etwa 13 km² und erreicht eine Tiefe von 114 Metern. Der See wird von zwei österreichischen Bundesländern geteilt: Salzburg und Oberösterreich.

Größere Städte rund um den Wolfgangsee:

St. Wolfgang: Die berühmteste Stadt, Heimat der historischen Wallfahrtskirche und des ikonischen Weißen Rössl, einer Kulisse für Operetten und Filme.

St. Gilgen: Bekannt für seine Verbindung zu Mozart (seine Mutter wurde hier geboren), bietet eine charmante Dorfatmosphäre und eine Seilbahnfahrt zum Zwölferhorn.

Strobl: Ein ruhigeres Dorf am See mit Sandstränden und ausgezeichneten Wanderwegen.

Klima: Der Wolfgangsee genießt ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern (20-30 °C) und kalten Wintern (0 bis -10 °C), sodass er sich für Aktivitäten das ganze Jahr über eignet.

Typische Speisen am Wolfgangsee
Die Region bietet traditionelle österreichische Küche mit Schwerpunkt auf frischem Fisch aus dem See, herzhaften Alpengerichten und süßem Gebäck.

Unbedingt probieren:
Steckerlfisch – Gegrillter Fisch am Spieß, oft frisch aus dem Wolfgangsee gefangen.
Forelle Müllerin Art – Gebratene Forelle, serviert mit Butter und Kartoffeln.
Kasnocken – Käseknödel nach österreichischer Art, beliebt bei Wanderern.
Bauernschmaus – Eine Mischung aus Schweinebraten, Würstchen, Sauerkraut und Knödeln.
Apfelstrudel – Klassischer österreichischer Apfelstrudel mit Zimt und Rosinen.
Kaiserschmarrn – Flauschige, zerkleinerte Pfannkuchen mit Puderzucker und Fruchtkompott.
Lokale Tavernen und Restaurants am See bieten diese Köstlichkeiten an, oft begleitet von österreichischem Bier oder Grüner Veltliner.

Aktivitäten am Wolfgangsee
Der Wolfgangsee ist ein Paradies für Outdoor-Liebhaber und bietet Möglichkeiten für Wassersport, Wandern, Radfahren und Winteraktivitäten.

Sommeraktivitäten:
Schwimmen und Sonnenbaden: Der See hat eine ausgezeichnete Wasserqualität und verfügt über mehrere Strände in Strobl, St. Gilgen und St. Wolfgang.
Bootfahren & Segeln: Mieten Sie ein Elektroboot oder machen Sie eine malerische Bootsfahrt über den See.
Wandern:
Schafberg (1.783 m): Fahren Sie mit der Schafbergbahn, einer historischen Zahnradbahn, oder wandern Sie hinauf, um einen atemberaubenden Panoramablick zu genießen.
Zwölferhorn (1.522 m): Mit der Seilbahn von St. Gilgen aus erreichbar, bietet malerische Wanderwege.
Radfahren & E-Biken: Gut gepflegte Wege umgeben den See, mit malerischen Routen durch Wälder und Wiesen.
Stand-Up-Paddleboarding & Kajakfahren: Eine ruhige Art, das kristallklare Wasser des Sees zu erkunden.
Angeln: Für diejenigen, die versuchen möchten, lokale Forellen und Barsche zu fangen, sind Genehmigungen erhältlich.
Winteraktivitäten:
Skifahren & Snowboarden: Nahegelegene Skigebiete wie Postalm bieten tolle Pisten für Anfänger und Familien.
Weihnachtsmärkte: Die Städte rund um den Wolfgangsee haben wunderschöne, traditionelle Adventsmärkte mit lokalem Kunsthandwerk und Lebensmitteln.
Schneeschuhwandern und Langlaufen: Die Loipen rund um Strobl und Postalm bieten malerische Winterrouten.
Fazit
Wolfgangsee ist ein Reiseziel, das Geschichte, atemberaubende Landschaft, köstliches Essen und Outdoor-Abenteuer vereint. Egal, ob Sie zum Wandern im Sommer und für Aktivitäten am See oder für Wintersport und festliche Märkte kommen, dieses österreichische Juwel wird mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
Karte anzeigen