{{filter.label}}

Ferienhäuser auf Korsika

Laden Ferienhäuser

Keine Ferienhäuser gefunden

Korsika, im Altgriechischen als „Kalliste“ (die Schönste) bekannt, hat eine reiche Geschichte, die von verschiedenen Zivilisationen beeinflusst wurde:

Antike: Korsika ist seit der Mittelsteinzeit bewohnt und wurde später von den Griechen, Karthagern und Etruskern besiedelt, bevor es 237 v. Chr. unter römische Herrschaft kam. Die Römer brachten Wohlstand und Infrastruktur auf die Insel.
Mittelalter: Nach dem Fall Roms wurde Korsika von Vandalen, Mauren und Lombarden erobert. Es wurde zu einem umkämpften Gebiet zwischen Pisa, Genua und anderen Mächten.
Genuesische Herrschaft: Vom 13. bis zum 18. Jahrhundert wurde Korsika von der Republik Genua regiert, was ein bleibendes Erbe in seiner Architektur und Kultur hinterließ.
Unabhängigkeitsbewegung: 1755 führte Pasquale Paoli eine Unabhängigkeitsbewegung an und etablierte eine demokratische Verfassung. Frankreich erwarb Korsika jedoch 1768 und seitdem ist es Teil Frankreichs, trotz einer ausgeprägten Identität und gelegentlicher Autonomiebewegungen.
Napoleon Bonaparte: Korsika ist der Geburtsort von Napoleon Bonaparte, der 1769, ein Jahr nach der französischen Annexion, in Ajaccio geboren wurde.
Beschreibung
Korsika ist eine Mittelmeerinsel südöstlich des französischen Festlands und westlich von Italien. Die Insel ist für ihre dramatischen Landschaften bekannt und vereint schroffe Berge, unberührte Strände und dichte Wälder. Korsika wird aufgrund seiner natürlichen Vielfalt und atemberaubenden Landschaft oft als „Insel der Schönheit“ bezeichnet.

Geographie: Über 40 % von Korsika sind als Naturpark ausgewiesen und sein höchster Gipfel, der Monte Cinto, erhebt sich auf 2.706 Meter (8.878 Fuß). Die Insel verfügt über mehr als 1.000 km Küste mit abgeschiedenen Buchten und Sandstränden.
Kultur: Die korsische Kultur vermischt italienische und französische Einflüsse. Die mit dem Italienischen verwandte korsische Sprache wird noch immer gesprochen, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Essen
Die korsische Küche ist tief in ihrem Land und ihren Traditionen verwurzelt und zeichnet sich durch lokale Zutaten wie Kastanien, Wildschwein und Meeresfrüchte aus.

Fleisch:

Wurstwaren: Korsische Wurstwaren wie Coppa, Lonzu und Figatellu (eine Leberwurst) sind weltberühmt.
Wildschweineintopf (Civet de Sanglier): Ein herzhaftes Gericht aus mariniertem Wildschwein, Wein und Kräutern.
Käse:

Brocciu: Ein frischer Schafs- oder Ziegenkäse, der sowohl in herzhaften Gerichten als auch in Desserts verwendet wird.
Meeresfrüchte:

Zu den Gerichten gehören oft frischer Fisch, Hummer und Seeigel.
Kastanien:

Das berühmte Kastanienmehl Korsikas wird zur Herstellung von Polenta, Brot und Kuchen wie Pulenda und Castagnacciu verwendet.
Desserts:

Fiadone: Ein Käsekuchen mit Zitrusgeschmack aus Brocciu.
Canistrelli: Knusprige Mandel- oder Aniskekse.
Getränke:

Wein: Bemerkenswert sind korsische Weine, wie die aus den Regionen Patrimonio und Ajaccio.
Myrtenlikör: Hergestellt aus Myrtenbeeren, ist dies ein traditionelles korsisches Getränk.
Aktivitäten
Korsika bietet eine breite Palette an Aktivitäten für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Abenteurer.

Outdoor-Abenteuer:

Wandern: Der GR20-Wanderweg, einer der anspruchsvollsten Fernwanderwege Europas, erstreckt sich über die Insel.
Wassersport: Schnorcheln, Tauchen, Segeln und Kajakfahren im türkisfarbenen Wasser.
Radfahren und Klettern: Erkunden Sie Bergstraßen und Klippen.
Strände:

Entspannen Sie an atemberaubenden Stränden wie Palombaggia, Santa Giulia und Rondinara.
Kulturelle Erkundung:

Ajaccio: Besuchen Sie Napoleon Bonapartes Geburtsort und Museen.
Bonifacio: Eine Klippenstadt mit mittelalterlichem Charme.
Corte: Die historische Hauptstadt Korsikas mit ihrer Zitadelle und lebendigen Kulturszene.
Festivals und Traditionen:

Musikfestivals: Traditioneller korsischer mehrstimmiger Gesang und moderne Musikveranstaltungen.
Religiöse Feste: Osterprozessionen und andere einzigartige korsische Feste.
Tierwelt und Natur:

Erkunden Sie das Naturschutzgebiet Scandola (UNESCO-Weltkulturerbe) und das Restonica-Tal.
Korsikas Kombination aus natürlicher Schönheit, reicher Geschichte und kulturellen Traditionen macht es zu einem bezaubernden Reiseziel für jeden Reisenden.
2 Regionen in Ferienhäuser auf Korsika. Alle zeigen

Karte anzeigen