Malta ist ein kleiner, aber geschichtsträchtiger Inselstaat im Mittelmeer, südlich von Italien und östlich von Tunesien. Es besteht aus drei Hauptinseln: Malta, Gozo und Comino, wobei Malta die größte und bevölkerungsreichste ist.
1. Geschichte Maltas
Malta hat eine faszinierende Geschichte, die über 7.000 Jahre zurückreicht. Zu den wichtigsten historischen Höhepunkten zählen:
Neolithikum (ca. 5000 v. Chr.): Die Insel wurde erstmals von frühen Siedlern bewohnt, die die berühmten Megalithtempel erbauten, die zu den ältesten freistehenden Bauwerken der Welt zählen (älter als die Pyramiden Ägyptens).
Herrschaft der Phönizier und Karthager (ca. 800 v. Chr. – 218 v. Chr.): Die Insel war ein wichtiger maritimer Knotenpunkt.
Römerzeit (218 v. Chr. – 395 n. Chr.): Malta wurde Teil des Römischen Reiches. Der Überlieferung zufolge erlitt der Heilige Paulus hier im Jahr 60 n. Chr. Schiffbruch und führte das Christentum ein.
Arabische Herrschaft (870 – 1091 n. Chr.): Die Araber beeinflussten die maltesische Sprache und Landwirtschaft.
Normannische und europäische Herrschaft (1091 – 1530 n. Chr.): Malta wurde von europäischen Königreichen regiert.
Johanniter (1530 – 1798): Die Ritter befestigten die Insel und bauten Valletta, die Hauptstadt Maltas.
Französische und britische Herrschaft (1798 – 1964): Napoleon kontrollierte Malta kurzzeitig, bevor die Briten die Macht übernahmen. Aufgrund seiner strategischen Lage spielte Malta im Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle.
Unabhängigkeit (1964): Malta erlangte seine Unabhängigkeit von Großbritannien und ist heute eine Republik (seit 1974) und Mitglied der EU (seit 2004).
2. Beschreibung und Geographie
Lage: Mittelmeer, zwischen Sizilien und Nordafrika.
Größe: 316 km² (122 Quadratmeilen).
Hauptstadt: Valletta – ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Klima: Mediterran – heiße, trockene Sommer und milde, regnerische Winter.
Sprachen: Maltesisch (offiziell), Englisch (offiziell), Italienisch (weit verbreitet).
Kultur: Eine Mischung aus europäischen, arabischen und nordafrikanischen Einflüssen.
3. Typisches maltesisches Essen
Die maltesische Küche verbindet mediterrane Aromen mit britischen und arabischen Einflüssen. Zu den Gerichten, die Sie unbedingt probieren müssen, gehören:
Pastizzi – Blätterteig gefüllt mit Ricotta-Käse oder Erbsenpüree.
Fenek (Kanincheneintopf) – Maltas Nationalgericht, langsam in Wein und Knoblauch gekocht.
Ftira – Ein traditionelles maltesisches Brot, oft mit Thunfisch, Oliven und Tomaten serviert.
Hobz biz-zejt – Maltesisches Brot mit Olivenöl, Tomaten, Kapern und Thunfisch.
Aljotta – Eine traditionelle Fischsuppe mit Knoblauch und Tomaten.
Timpana – Gebackene Makkaroni mit Hackfleisch, Käse und Ei.
Bigilla – Ein würziger Saubohnendip.
Kinnie – Ein einzigartiges maltesisches Erfrischungsgetränk aus Bitterorangen.
Imqaret – frittiertes Dattelgebäck, das oft auf Straßenmärkten verkauft wird.
4. Aktivitäten und Unternehmungen auf Malta
Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten
Valletta – Erkunden Sie die St. John’s Co-Cathedral, die Upper Barrakka Gardens und Fort St. Elmo.
Mdina („Die stille Stadt“) – Eine mittelalterliche, ummauerte Stadt mit atemberaubender Aussicht.
Megalithtempel – Hagar Qim, Mnajdra, Tarxien-Tempel (einige der ältesten Tempel der Welt).
Die drei Städte – Birgu, Senglea und Cospicua, reich an Geschichte und Befestigungsanlagen.
Das Hypogäum von Hal-Saflieni – eine prähistorische unterirdische Grabstätte (UNESCO-Weltkulturerbe).
Natur & Outdoor-Aktivitäten
Blaue Lagune (Insel Comino) – Eine atemberaubende türkisfarbene Bucht, perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln.
Golden Bay & Ghajn Tuffieha – Wunderschöne Sandstrände.
Dingli Cliffs – Spektakulärer Blick auf den Sonnenuntergang über dem Mittelmeer.
Insel Gozo – Besuchen Sie Victoria, die Zitadelle und die atemberaubende Küste.
Dwejra Bay & Inland Sea (Gozo) – Ein einzigartiger natürlicher Badeplatz.
Abenteuer & Wassersport
Sporttauchen und Schnorcheln – Malta ist berühmt für sein klares Wasser, seine Schiffswracks und sein Meeresleben.
Segel- und Bootsausflüge – Erkunden Sie versteckte Höhlen, die Blaue Grotte und die Schönheit der Küste.
Wandern und Radfahren – Besonders auf Gozo mit seinen malerischen Landwegen.
Festivals und Nachtleben
Karneval (Februar/März) – Bunte Paraden und Kostüme.
Isle of MTV (Sommer) – Ein großes internationales Musikfestival.
Dorffeste („Festas“) – Traditionelle Feiern mit Feuerwerk, Musikmärschen und Essen.
Paceville (St. Julian’s) – Die beste Gegend für Nachtleben, Bars und Clubs.